IPFilter

IPFilter für das eMule / eDonkey Netzwerk

eMule P2P ClientIm eMule-Netzwerk tauchen immer wieder Dateien auf, die Fehler enthalten oder gänzlich defekt sind. Dies wird zum Teil von Benutzern absichtlich (wie z.B. der Musikindustrie) oder unabsichtlich verursacht, führt jedoch zur Verbreitung dieser Fakes. eMule versucht mit IP Filtern diese Belastung des Netzwerks zu minimieren. In der IPFilter.dat/zip stehen IP-Adressen sowie IP-Ranges von denen vermutet wird, dass AntiP2P-Unternehmen/Fakeserver oder ähnliche Firmen/Personen stecken. Diese IP-Adressen/Ranges werden durch den Einsatz der IPFilter.dat/zip gesperrt.
Zu filternde IP Adressen werden in der Datei ipfilter.dat festgelegt. Allen dort eingetragenen IP Bereichen wird der Zugriff auf eMule verwehrt.

# Beispiel-Datei ipfilter.dat
#
# Von diesen IP Bereichen kann weder Hoch- noch Heruntergeladen werden.
# Vorsicht, falsche Eintragungen können eMule jeglichen Zugriff auf das Netzwerk sperren!
#
# Format:
# IP-Bereich , Zugriffslevel , Beschreibung
#
# Zugrifflevels:
# <127 geblockt
# >=127 erlaubt

064.094.089.000 - 064.094.089.255 , 000 , Gator.com

Der beispielhafte Eintrag verhindert jegliche Verbindung mit IP Adressen im Bereich von 064.094.089.000 bis 064.094.089.255. Von diesen Adressen kann also weder heruntergeladen noch hochgeladen werden.

Warnung: Dieses Beispiel würde jede Verbindungsanfrage von Clients aus diesem Bereich ignorieren & abbrechen.

Zugriffslevel: Im Moment wird nur ein Zugriffslevel unterstützt. Jeder Zugriffslevel kleiner 127 (Standard in Einstellungen -> Sicherheit)unterbindet den Zugriff auf diesen IP-Bereich, alle anderen werden gestattet.

IP Filter aktualisieren
IPFilter updaten: In Einstellungen -> Sicherheit steht die Option Aktualisiere von URL zur Verfügung. Seiten die Filterdateien zur Verfügung stellen sind z.B. Methlabs, Bluetack oder Lussnig's IP Filter. Einfach den Pfad zur IP Sammlung, z.B. http://www.bluetack.co.uk/config/nipfilter.dat.gz eintragen und Laden klicken. Es können auch direkt Pfade zu Archivdateien wie *.zip angegeben werden.

IP Filter Werkzeug
Bei den Tools oder im Hotmenu (Alt+X) steht das IP-Filter Werkzeug. Damit ist es möglich weitere heruntergeladene Listen anzuhängen, Einträge zu entfernen etc. Zusätzlich wird eine Statistik angezeigt, welcher Filter wie oft getroffen wurden.

 

Mein eMule hat keinen Filter. Sollte ich einen Filter laden ?

Ein klares JA. Es sprechen mehr Gründe für die Nutzung eines Filters. Nicht nur aus Schutz vor Zugriffen von unerwünschter Seite, sondern auch um die Fake-Files und damit ungültige Quellen zu minimieren.

siehe auch zum Thema: US-Studie belegt: IP-Filter sind Pflicht!

 

Funktioniert der Filter auch im KAD Netz ?

Ja, egal ob eD2k-Server verwendet werden oder nur das Kademlia Netz, filtert der IPFilter dubiose IP-Bereiche.

 

Ich bekomme die Meldung: "Your IP is part of ipfilter.dat file", was heisst das ?

Das bedeutet, dass Deine derzeitige IP sich in einem der gesperrten IP-Ranges befindet. Solltest Du den Filter selbst eingestellt haben, entferne den Eintrag aus dem Filter, der Deine IP-Range sperrt oder trenne die Verbindung um eine neue IP zu erhalten. Wenn auch das nicht geht, melde Dich im eMule-Project Forum.